Anlass mit Begleitung
Anlass mit Begleitung 2025
Anlass mit Begleitung 2025
Zürich, Zunftsaal im Widder, 26. September 2025
Schon Wilhelm Busch wusste, dass der Champagner der ‘Veuve Clicquot’ ausserordentlich gut war. Wir konnten an unserem Anlass mit Begleitung auf dem Widder nicht nur feinen Champagner degustieren, sondern auch Prosecco, Schaumwein und Franciacorta.
Unser Vize-Zunftmeister, Jakob Bosshard, begrüsste in Vertretung unseres ferientechnisch abwesenden ZM die mehr als 40 Zünfter, Gesellen und Kandidaten sowie ihre Partnerinnen und Partner mit einem zoiftigen Willkommen. Insbesondere begrüsste er die Partnerin unseres ZM, Barbara Horak Lämmler ebenfalls ganz herzlich.
«In einer Welt, die immer hektischer, schneller und digitaler wird, ist es ein Geschenk, eine Gemeinschaft wie die unsere zu haben. Unsere Zunft bedeutet Verlässlichkeit: hier weiss man, man gehört dazu – ob seit Jahrzehnten oder erst als Kandidat. Hier ist Platz für Gespräche, für Freundschaften, für gemeinsame Erinnerungen», leitete Jakob den Abend mit diesen sehr schönen Worten ein.
Im Weiteren begrüsste der Vize-Zunftmeister unsere Referenten-Gäste: Johannes Reiners, Geschäftsleiter bei Landolt Weine sowie Benjamin Dietsche, General Manager Widder Hotel, «und nun wünsche ich uns allen einen tollen Start ins ‘Prickelnde’ sowie einen wunderschönen Abend», freute sich Jakob.
Johannes startete sodann mit der Blind-Degustation der – wirklich – ausserordentlich feinen «Schaumweine». Erfunden hat der Champagner ein Mönch im 17. Jahrhundert: er hiess Dom Perignon und entwickelte die Gärmethoden. Johannes führte uns sodann in die verschiedenen Produktionsmethoden von Schaumweinen ein. Die traditionelle Methode wird auch die ‘Champagner-Methode’ genannt, in welcher der Wein zuerst in Holzfässern gelagert und sodann in Flaschen abgefüllt wird. Dann werden bei dieser ‘Flaschengärung’ während 12 bis 15 Monaten die Flaschen jeweils mit einer 10tel Umdrehung pro Tag sogenannt ‘gerüttelt & geneigt’. Die Tank-Methode wird auch als ‘Prosecco-Methode’ bezeichnet, wo wie bei der traditionellen Methode in Holzfässern gestartet wird, dann aber der Wein in grossen, druckfesten Edelstahltanks umgefüllt wird, bevor er in die Flaschen kommt.
Degustiert haben wir sodann blind 4 Schaumweine (N.B.: die Firma Landolt hat über 100 Schaumweinartikel im Sortiment!): Prosecco aus Italien, Schaumwein aus Zürich, Franciacorta südlich des Gardasees und schliesslich noch einen Grand Cru Champagner aus Epernay. Alle waren zwar recht unterschiedlich, aber mega fein! Die Flaschen können auf dem Föteli genau angeschaut werden …
Johannes schloss seine spannenden Ausführungen und die Degustation mit einem Zitat vom Champagner-Liebhaber Sir Winston Churchill, der seine britischen Offiziere vor der Landung in der Normandie wie folgt orientierte: «Remember, Gentlemen, it’s not just France we are fighting for – it’s for ‘la Champagne’!»

Anlass mit Begleitung 2025
Sodann stellte uns Benjamin Dietsche alle die verschiedenen Produkte und Köstlichkeiten der Produktionsbetriebe von «The Living Circle» vor: einzigartiger Risotte, verschieden farbige Polenta, einmaliger Aceto Balsamico, diverse Weine aus den Anbaugebieten im Tessin sowie die verschiedenen Fleischproduktionen im Jura und in Zürich. Wirklich spannend – und das Beste: Benjamin hat alle ausgestellte Produkte an die Widder-Gäste verschenkt. Mega grosszügig und ganz herzlichen Dank dafür!
Nach diesem umfassenden Degustations-Apéro starteten wir in das wunderbare Menue des Abendessens, in welchem wir verschiedene Erzeugnisse vom ‘Living Circle’ geniessen durften:
- Start mit einer köstlichen Weissweinsuppe ‘Cantina alla Maggia’ mit Bauernbrot-Croutons, Schnittlauch und Trockenwurst vom eigenen Hof;
- zum Hauptgang einen exquisiten Rindsschmorbraten mit Fleisch vom Château de Raymontpierre/JU und einer super-feinen, gelbe Polenta vom eigenen Landwirtschaftsbetrieb Terreni alla Maggia;
- und schliesslich zum Dessert einen hervorragenden Honigkuchen mit Honig aus dem Tessin sowie einem wunderbar-süssen Sauerrahm-Glacé vom eigenen Hof Schlattgut.
- Dazu genossen wir unsere hervorragenden Zunftweine «Züribieter Cuvée Weiss» und «Compleo ‘Widder Hotel’ Cuvée Rot».
Unseren tollen Widder-Anlass mit Begleitung beschloss Jakob mit der herzlichen Verabschiedung aller Teilnehmenden: «Es war ein unvergesslicher Abend mit Euch allen! Stossen wir zum Schluss nochmals auf unsere Zunft zum Widder, unsere Freundschaften sowie auf Genuss & Heiterkeit an», so unser Vize-Zunftmeister. «Und beim Schaumwein ist es wie bei unserer Zunft: je älter, desto besser!»
Marco Baur, Protokollführer