Dieser Beitrag informiert über den spezifischen Ablauf des Sechseläutens vom 17. April 2023 der Zunft zum Widder. Sämtliche allgemeine Informationen erhalten Sie auf der Webseite des ZZZ (Zentralkomitee der Zünfte Zürichs).
« … wie früehner … !» Das ist das Motto der Einladung unseres edlen Spenders für die diesjährige Metzgete. Ganz grossen Dank an Ruedi Berger, der zum Anlass seines 80. Geburis die ganze Zunft zu diesem tollen Widder-Fest eingeladen hat. Weit über 80 Zünfter, Gesellen und Kandidaten trafen sich im Zunftsaal und durften die – wirklich einmalige – Kulinarik geniessen. Es war eine Freude!
Was für ein Jahresauftakt! - Nachdem wir im 2020 die letzte St. Petersfahrt feiern konnten, war es endlich wieder so weit. Und die Formel «Neue Pfarrerin auf dem St. Peter + Neuer Zunftmeister auf dem Widder = toll & fröhlich» ging in jeder Hinsicht auf! Und die Bockwürstli, wie auch die Fasnachts-Chüechli waren spitze. Und die Reden der Ehrengäste waren cool. Und unser neuer ZM schlicht und ergreifend top!
Ein feierlicher Jahresausklang! Über 90 Zünfter, Gesellen und Kandidaten trafen sich im Zunftsaal zum letzten Widder-Anlass des Jahres. Im wunderschön-weihnachtlich geschmückten Widder-Saal begrüsste uns – erstmals ! – unser neuer Zunftmeister Lucius Blattner.
So war es am diesjährigen Martinimahl: Grosse Stabsübergabe vom (Alt)Zunftmeister Georg Steiger zum (Neu)Zunftmeister Lucius Blattner! Aber davon später mehr. Wir alle haben Martini genossen! Und zur Einstimmung ein paar Weisheiten – alles von unbekannten Verfassern:
«Wenn um Martini viele Nebel sind, so wird der Winter meist gelind.» «Wenn’s Laub nicht vor Martini fällt, kommt eine grosse Winterkält.» «Ist die Martinsgans am Brustbein braun, wird man mehr Schnee als Kälte schaun!»